Kalte Dorfwärme Rech
Ein nachhaltiges Dorf mit „Kalter Dorfwärme“
Willkommen in Rech
Die Ortsgemeinde Rech hat gemeinsam mit der Verbandsgemeinde Altenahr, dem Ministerium für Klimaschutz, Umwelt, Energie und Mobilität (MKUEM), der Energieagentur RLP und der „Hochschule Mainz, Prof. Thomas Giel“ ein zukunftsweisendes Projekt realisiert: Ein passives kaltes Dorfwärmenetz für Rech. Dieses innovative Energieversorgungssystem stellt einen wichtigen Schritt auf dem Weg zu einer nachhaltigen und klimafreundlichen Gemeinde dar.
Warum Kalte Dorfwärme für Rech?
Wandel durch Wiederaufbau – Chancen nach der Flut 2021
Die Flutkatastrophe 2021 hat Rech schwer getroffen. Doch die Gemeinde hat diese Krise als Chance für einen nachhaltigen Neuanfang genutzt. Im Zuge des Wiederaufbaus wurde auch die Wärmeinfrastruktur grundlegend modernisiert, um künftigen Herausforderungen gewachsen zu sein.
Kalte Dorfwärme in Zahlen
Unsere Ziele bis 2035
Wie funktioniert die kalte Nahwärme in Rech?
Sehr schön erklärt in diesem Beitrag des SWR „Landesschau Rheinland Pfalz“.
© SWR Landesschau Rheinland-Pfalz. Das Video ist auch unter Kalte Nahwärme spart doppelt: Hightech im zerstörten Ahrtal zu finden.
Was ist Kalte Nahwärme?
Kalte Nahwärme ist ein innovatives Konzept zur Wärmeversorgung, das mit niedrigen Temperaturen zwischen 10 und 25 Grad Celsius arbeitet. Diese Technologie nutzt erneuerbare Energiequellen wie Umweltwärme, solarthermische Anlagen oder industrielle Abwärme. In Rech kommt Erdwärme zum Einsatz, die über ein Netzwerk von Rohrleitungen verteilt wird. Diese Form der Wärmeversorgung eignet sich ideal für moderne Heizsysteme wie Wärmepumpen und Fußbodenheizungen, was die Energieeffizienz erhöht und Betriebskosten senkt.
Effiziente und zukunftsfähige Wärme für Rech
Durch die Nutzung von niedrigen Temperaturen werden die Heizsysteme effizienter, die Umwelt geschont und die Abhängigkeit von fossilen Energieträgern reduziert. Das kalte Nahwärmenetz ist eine flexible und nachhaltige Lösung, die den Anforderungen einer modernen, umweltbewussten Gesellschaft gerecht wird.
Machen Sie mit – Gemeinsam für ein klimafreundliches Rech!
Weitere Informationen finden Sie auf der offiziellen Projektseite: Kalte Nahwärme – Zukunft Mittelahr
Dokumentation der Bauarbeiten
Der Verlegung des Fernwärmenetzwerkes in Rech in einer Bild-Dokumentation. Die Bilder lassen den Aufwand erahnen – doch dieser muss nur exakt einmal vorgenommen werden.
Presseberichte Nahwärme Rech
Die ganzheitliche Erschließung eines Dorfes an der Ahr ist ein spannendes Thema für Journalisten. Wir haben eineige Presseberichte zusammengestellt.
Alle Informationen zu „Kalte Dorfwärme in Rech“ finden Sie auf der Internetseite von Zukunft Mittelahr.